****** - Verified Buyer
4.5
Durch einen Fernsehbeitrag wurde ich auf die Firma Güde aufmerksam. In diesem Beitrag wurde die Herstellung der Messer gezeigt und ich habe mir gesagt, dass soviel Aufwand und Handarbeit auch einen höheren Preis rechtfertigt. Auf die Santoku-Form bin ich über Billigmesser gekommen. Diese Form ist hervorragend geeignet, wenn man mehr schneidet als wiegt. Gerade wenn man Gemüse stiftet oder Julienne schneidet, finde ich die etwas geradere Klinge besser, als die normaler Kochmesser. Die breite Klinge ermöglicht auch eine gute Führung, ist aber auch Ansichts- bzw. Übungssache.Für meine Mutter habe ich ein Santoku mit 14er Klinge gekauft. Frauen bevorzugen meist kleinere Messer. Diese Messer ist perfekt ausbalanciert, was aber auch heißt, das es relativ schwer ist, weil der Griff das Gegengewicht zur großen Klinge bildet. Dadurch muss man aber so gut wie keine Druck ausüben, da das Messer bereits durch das Eigengewicht durch das Schnittgut gleitet.Das Messer ist sehr scharf und hält diese Schärfe auch recht lange. Man darf es jetzt nicht mit japanischen Messern vergleichen, da dort andere Stähle eingesetzt werden, die aber wieder besondere Pflege brauchen. Bei dem Messerstahl von Güde genügt abspülen und abwischen meist aus. In die Spühlmaschine sollten gute Messer ohnehin nicht.Um die Schärfe zu erhalten, ist ein Abziehstahl die beste Wahl. Dieser nutzt aber nur etwas, wenn man ihn rechtzeitig benutzt. Ist die Klinge zu stumpf, hilft nur noch nachschleifen, was wiederum viel Übung erfordert. Ich ziehe mein Messer alle zwei Wochen ab, da ich es nur am Wochenende benutze, meine Mutter ihr Messer, bei täglicher Verwendung einmal die Woche. So bleibt die Grundschärfe lange erhalten und das Messer muss nur sehr selten nachgeschliffen werden. In der Regel reicht es bei diesem Messer zweimal pro Seite über den Abziehstahl zu streichen, um eine sehr gute Schärfe zu erreichen. Natürlich ist auch hier kein Vergleich mit japanischen Messern angebracht, da Edelstahl trotz Eishärtung immer noch weicher ist, als japanischer oder Damszener Messerstahl. Und je härter ein Stahl, desto schärfer kann man ich schleifen. Man muss sich also entscheiden, ob man eine pflegeleichtes Messer aus Edelstahl oder ein anderes Messer möchte. Durch die höhere Härte solcher Messer ist ein abziehen mit einem Stahl auch nicht möglich.Für mich eine Kaufempfehlung, weil das Messer gut in der Hand liegt, sehr gut verarbeitet ist und trotz Edelstahl sehr scharf mit einer guten Standzeit ist.